Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich die Werkzeuge und Materialien in Ihrer Zahnarztpraxis weiterentwickelt haben? Oder vielleicht steht es kurz davor: Die Verwendung von 3D-Druckern für die Zahnmedizin zur Herstellung von Dentalharz ist derzeit eine der besten und aufregendsten Entwicklungen. Wow, diese neue Technologie haut mich wirklich um, weil sie den Arbeitsablauf eines Zahnarztes verändert.
Dentalharz ist ein Material, das Zahnärzte verwenden, um Hohlräume zu füllen, Kronen herzustellen oder sogar falsche Zähne für diejenigen herzustellen, die sie brauchen. Früher musste Ihr Zahnarzt bei Hohlräumen Abdrücke Ihrer Zähne anfertigen und diese an ein Labor schicken, wo jedes Stück hergestellt wurde. Dies konnte jedoch ein langer und mühsamer Prozess sein, da Sie wahrscheinlich während der Zahnbehandlung herumsitzen mussten. Mit dem 3D-Druck können Zahnärzte nun jedoch Angebote erstellen, während Sie warten, und zwar direkt in der Praxis! Wenn Sie dabei zusehen, ist es wie Magie!
Wissen Sie, was – ganz ehrlich? Einer der coolsten Aspekte des 3D-Drucks ist, dass Zahnärzte damit individuelle Pläne entwickeln können, die speziell auf Sie zugeschnitten sind. Ihr Zahnarzt verwendet einen speziellen Scanner, um ein Bild Ihrer Zähne aufzunehmen und dann den am besten geeigneten Behandlungsplan für Sie zu erstellen. Auf diese Weise erhält jeder Patient die bestmögliche Versorgung.
Beispielsweise haben wir vor der Herstellung von Zahnkronen eine allgemeine Form verwendet, die für die meisten Menschen geeignet war. Mit dem 3D-Druck ist es Zahnärzten jedoch möglich geworden, Kronen herzustellen, die genau zu Ihrem Zahnbogen passen. Dies erhöht den Tragekomfort und führt zu effektiveren Ergebnissen. Denn Sie müssen nie an der Passform Ihrer Krone zweifeln!
Sie haben bestimmt schon einmal im Zahnarztstuhl gesessen und dabei wurde Ihr Mund mit Gips um eine Form herum verklebt, während der Zahnarzt einen Abdruck Ihrer Zähne gemacht hat. Das kann sehr unerwünscht und unangenehm sein. Dank einer neuen Technologie ist dieser Prozess für Patienten mit 3D-Druck inzwischen ganz einfach geworden. Ihr Zahnarzt macht mit einem Scanner ein 3D-Modell Ihrer Zähne, anstatt einen Abdruck mit klebrigem Material in Ihrem Mund machen zu müssen. Und das spart nicht nur viel Zeit beim Zahnarzt, sondern führt auch dazu, dass genauere Abdrücke gemacht werden.
Wie geht es also weiter mit dem 3D-Druck in der Zahnmedizin? Neue Materialien Wissenschaftler und Forscher entwickeln bereits neue Materialien für diese 3D-Drucker. Einige sind so konzipiert, dass sie länger halten, andere helfen dabei, Zahngewebe effektiver zu heilen. Das bedeutet einfach eine noch bessere Zahnpflege!
Eines Tages könnten mithilfe des 3D-Drucks komplette Zahnprothesen in einem einzigen Arbeitsgang gedruckt und hergestellt werden. Was wäre, wenn Sie sich eine komplette Zahnprothese noch am selben Tag anfertigen lassen könnten? Dies wäre eine erhebliche Verbesserung gegenüber der aktuellen Erfahrung, bei der das Warten lange dauern kann und für die Patienten auch nicht sehr angenehm ist.